PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(01): 61-65
DOI: 10.1055/s-0043-123295
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kulturelle Aspekte von Emotionen

Jan Ilhan Kizilhan
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2018 (online)

Preview

In kollektiven Kulturen spielen traditionelle Werte, Familie und Gesellschaft eine essenzielle Rolle für Beziehungen und soziale Netzwerke. Das hat Einfluss auf Verhalten, Kognitionen und Emotionen, die insbesondere bei psychischen Erkrankungen für die Diagnostik und Behandlung von Bedeutung sind. Gefühlsäußerungen jeglicher Art und ihre Intensität anzunehmen und in der Lage zu sein, sich darauf einzustellen, markiert emotionale Kompetenz in der Psychotherapie.